MCL PRESENTS #4: Politisches Graffiti

  • by Constanze von Marlin

Gespräch mit René Kästner and Sven Niemann

1. Dezember 2023, 18.30 bis 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
URBAN NATION Museum | Bülowstr. 7, 10783 Berlin

Vandalismus oder Message? Sprayer greifen zur Dose, wenn sie einem breiten Publikum eine politische Botschaft an gut sichtbaren und öffentlichen Orten vermitteln wollen. Jüngst ist der Band „Politisches Graffiti“ in der Reihe „Kunst und Politik“ der Guernica-Gesellschaft erschienen. René Kästner und Sven Niemann diskutieren über Graffiti als Werkzeug der politischen Agency.

Sven Niemann, Autor des im Buch enthaltenen Beitrags „Bomb the System! Politische Pieces als Partizipationspraktik im öffentlichen Raum“ arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn. Dort ist er Teil des Teams des DFG Projekts INGRID (Informationssystem Graffiti in Deutschland), eine Forschungsdatenbank zum Thema Graffiti. Des Weiteren engagiert er sich in der Graffiti-Szene in Paderborn, wo er in Führungen die Werke erläutert.

René Kästner ist Kurator, Filmemacher, Autor, Blogger, Podcaster und Verleger mit Schwerpunkt auf Graffiti- und Street-Art-Kultur. Er hat unter anderem Festivals wie das splash! oder Write4Gold mitorganisiert und Ausstellungsprojekte wie CONS Space BLN oder HALLENKUNST kuratiert. Er ist Gründer der Podcast-Reihe ilovegraffiti.de und produziert mit seiner eigenen Filmproduktion Red Tower diverse Dokumentarfilme und -serien für das ZDF und arte.tv wie die 22-teilige Serie „RISE OF GRAFFITI WRITING – From New York to Europe“ oder 5MINUTES.

Passend zum Thema zeigt die aktuelle Ausstellung „LINGUISTIC XPEDITION“ unseres 8. Fresh A.I.R. Jahrgangs zahlreiche Werke zu Aspekten des alltäglichen Sprachgebrauchs, verbalsprachlichen Aktionen, Sprachdenken und Sprachhandeln sowie der strukturellen Macht von Sprache. Auch in der aktuellen Ausstellung des URBAN NATION Museums, „Talking… & Other Banana Skins“ wird die politische Wirkung von Street Art und Graffiti dargestellt.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und ist kostenfrei.