Willkommen beim digitalen Ticket-System!
Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie ist der Museumsbesuch bis auf weiteres nur eingeschränkt möglich. Die Gesundheit der Besucher*innen und Mitarbeiter*innen des URBAN NATION Museums hat für uns größte Priorität!
Um lange Wartezeiten vor dem Museum zu vermeiden, steht ab der Wiedereröffnung ein digitales Ticket-System zur Verfügung, mit dem kostenlose Zeitfenstertickets für den Besuch gebucht werden können.
Bitte lies vor der Reservierung unsere auf dieser Seite weiter unten aufgeführten Hinweise zur Buchung, zum Datenschutz und zu unseren COVID-19-Maßnahmen!
Die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst:
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen, die es uns ermöglichen, das URBAN NATION Museum im Rahmen der aktuellen Verordnungen der Berliner Kulturverwaltung wiederzueröffnen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch
SonntagSo | MontagMo | DienstagDi | MittwochMi | DonnerstagDo | FreitagFr | SamstagSa |
---|---|---|---|---|---|---|
URBAN NATION ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung Berliner Leben. Ihr Ziel ist die Förderung des kreativen Austauschs zwischen Kunstschaffenden und Berliner*innen.
Der Eintritt, diverse Veranstaltungen und die Buchung der Tickets für den Besuch des Museums sind kostenfrei.
Wenn dir dieser Service gefällt, du uns gern auch für zukünftige Projekte unterstützen möchtest, dann würden wir uns sehr darüber freuen!
Verwendungszweck: „Spende Stiftung Berliner Leben“
Hinweis: Eine Spendenbescheinigung stellen wir ab einer Spende von über 200,00 Euro aus. Bitte sende uns hierfür den entsprechenden Zahlungsbeleg mit dem Stichwort „Spendenbescheinigung“ an: info@stiftung-berliner-leben.de
Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur verpflichtenden Kontaktnachverfolgung im Sinne der
SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung.
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Stiftung Berliner Leben – Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, Alt-Moabit 101 A, 10559 Berlin, Telefon: 030 4708-2411, E-Mail: info@stiftung-berliner-leben.de
Zweck der Datenerhebung
Zum Zweck der Kontaktnachverfolgung, Einlasskontrolle (um lange Warteschlange zu verhindern) und der Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten für den Fall, dass zum Zeitpunkt Ihres Besuchs eine Person krank, krankheitsverdächtig, ansteckungsverdächtig oder Ausscheiderin oder Ausscheider im Sinne des Infektionsschutzgesetzes sein sollte, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zeitraum Ihres Aufenthalts.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO in Verbindung mit § 3 der Berliner SARSCoV-2-Infektionsschutzverordnung. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktnachverfolgung und nicht für andere Zwecke wie beispielsweise Werbung verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich im Falle eines entsprechenden zeitlichen und örtlichen Zusammenhangs mit Ihrem Besuch bei uns zum Zweck der Kontaktnachverfolgung an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt. Bei uns haben nur folgende interne Empfänger Zugriff auf Ihre Daten: Mitarbeiter*innen der Stiftung Berliner Leben.
Aufbewahrungsfrist
Ihre Daten werden vier Wochen nach Ihrem Aufenthalt vernichtet. Sie sind nicht zur Angabe Ihrer Daten verpflichtet, ohne Erfassung Ihrer Kontaktdaten kann Ihnen jedoch kein Zutritt gewährt werden. Als von dieser Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen die Betroffenenrechte der DS-GVO zu, insbesondere haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung oder eine Einschränkung der Verarbeitung. Außerdem können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde, zum Beispiel der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (datenschutz-berlin.de), beschweren.
1. Du kannst deine Tickets bis maximal einen Tag vor deinem Besuch buchen (Bsp. Tickets für den 04.04.2021 müssen spätestens bis zum 03.04.2021 um 23:59 gebucht werden).
2. Bitte wähle zuerst das Datum aus, an dem du das Museum besuchen möchtest.
3. Im zweiten Schritt, wähle bitte eines der verfügbaren Zeitfenster aus – aktuell beträgt die Besuchsdauer pro Zeitfenster 60 Minuten
4. Du kannst pro Buchung für maximal drei Personen ein Zeitfenster buchen (Du plus zwei weitere Personen).
5. Nachdem du alle weiteren Daten (Name, Vorname, Telefonnummer) eingegeben und versendet hast, erhältst du eine Bestätigungsmail – bitte schau ggf. in dein SPAM-Postfach.
6. Die Bestätigungsmail ist gleichzeitig dein Ticket. Lege sie bei deinem Besuch am Empfangstresen im URBAN NATION Museum vor (digital oder ausgedruckt).
7. Bitte erscheine pünktlich zum gebuchten Termin! Das Ticket verfällt bei einer Verspätung von mehr als 10 Minuten.
8. Falls du es nicht zum gebuchten Termin schaffen solltest, kannst du uns gern absagen. Du findest dafür einen Link in deiner Bestätigungsmail.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Besucher*innen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer an COVID-19 erkrankten Person hatten oder selbst an einem Infekt der oberen Atemwege leiden, das Museum nicht besuchen bzw. nicht an Veranstaltungen im Museum teilnehmen dürfen!
Zugangsbeschränkung
Um dem Abstandsgebot in vollem Umfang gerecht zu werden, dürfen sich maximal 100 Besucher*innen gleichzeitig im Museum aufhalten. Die Anzahl der Besucher*innen wird vom Personal vor Ort aufmerksam gezählt.
Mund-Nasen-Schutz (FFP2 – Maske)
Während deines Aufenthaltes im Museum musst du einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2) tragen! Ohne Maske müssen wir dir den Museumsbesuch leider verweigern. Die Gesundheit aller geht vor!
Hygiene-Maßnahmen
Besucher*innen haben vor und nach dem Museumsbesuch die Möglichkeit, das am Eingang des Museums kostenfrei zur Verfügung gestellte Desinfektionsmittel zu nutzen.
Zusätzlich werden Türklinken und andere häufig genutzte Gegenstände im Museum regelmäßig und gründlich desinfiziert.
Gruppenbesuch
Führungen und der Einlass von Gruppen ab 5 Personen sind vorerst nicht möglich