
50 Jahre Hip Hop
- August 14, 2023
Im Jahr 2023 feiern wir 50 Jahre Hip-Hop-Kultur! Der Ursprung der weltweiten Bewegung war eine Party in New York am 11. August 1973, auf der DJ Kool Herc zum ersten Mal nur Instrumentalteile seiner Platten spielte, während ein Freund dazu rappte. Obwohl es den Begriff Hip-Hop damals noch nicht gab, veränderte der dort entstandene Musikstil die Musikgeschichte und löste eine weltweite kulturelle Bewegung aus.
Martha Cooper, die Namensgeberin der Bibliothek im Urban Nation Museum, spielte eine wichtige Rolle bei der Dokumentation der frühen Phase des Hip Hop. Ihre ikonischen Fotografien fingen das Wesen und die Energie dieser lebendigen Bewegung ein und zeigten die Kreativität und den Selbstausdruck der Pioniere.

Die Hip-Hop-Kultur bringt mit ihren vier Grundpfeilern Rap, DJing, Breakdance und Graffiti Menschen zusammen, überwindet Barrieren und gibt denjenigen eine Stimme, die oft ungehört bleiben. Nach dem Prinzip „Each One Teach One“ lehrt und lernt jeder gleichermaßen.
Im neuen HipHopHub der Stiftung Berliner Leben machen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene diese Erfahrung in einem regelmäßigen mobilen Trainingsprogramm. In verschiedenen Einrichtungen wie Schulen, Flüchtlingsheimen und Jugendzentren erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Stile der Hip-Hop-Kultur direkt vor Ort zu erlernen. Im Jahr 2023 wird der HipHopHub den Schwerpunkt auf Tanz legen, 2024 sollen Rap und DJing folgen.

Im URBAN NATION Museum würdigen wir weiterhin den Beitrag des Hip Hop zur zeitgenössischen Kunst und Gesellschaft und wollen ihn für kommende Generationen am Leben erhalten!