Nicolas Ganz moderiert MCL PRESENTS #5, mit Marc Hennig, Christian Rothenhagen und Cornelia Thiele von der Stiftung Berliner Mauer.

Nicolas Ganz moderiert MCL PRESENTS #5, mit Marc Hennig, Christian Rothenhagen und Cornelia Thiele von der Stiftung Berliner Mauer.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnet die Martha Cooper Library (MCL) im URBAN NATION Museum in Berlin am 4. April 2025 ihre Türen zur Nacht der Bibliotheken. Sie ist eine spezialisierte Fachbibliothek mit Literatur und Archivalien zu Graffiti und Streetart.
Born in the Bronx: A Visual Record of the Early Days of Hip Hop. Johan Kugelberg (Hrsg). Expanded edition 2023. “Born in the Bronx: A Visual Record of the Early Days of Hip Hop” ist eine eingehende Untersuchung der Wurzeln […]
The Red Skein. Swoon. 2023 In „The Red Skein“ befasst sich Swoon (Caledonia Curry) eingehend mit ihrer künstlerischen Arbeit des letzten Jahrzehnts, die sowohl ihre Street Art als auch ihre Studioarbeiten umfasst. Das 224 Seiten umfassende Buch mit über 200 […]
The Wide World of Graffiti. Alan Ket. 2023 The Wide World of Graffiti von Alan Ket ist eine umfassende Untersuchung der Graffiti-Kunst, die ihre Entwicklung von einem marginalisierten Ausdruck zu einer weltweit anerkannten Kunstform nachzeichnet. Das Buch befasst sich mit […]
Im Rahmen des Bülow Street Festivals veranstaltete die 21er Galerie ein spannendes Workshop-Format für Kinder, das ihnen die Möglichkeit bot, in die Welt der Graffiti-Kunst einzutauchen.
Das vom Künstlerduo ZEBU für die Floating Murals auf dem Bülow Street Festival geschaffene „Pretty Picture“ wirft einen Blick auf den Begriff der Schönheit in der Kunst.
Der in Wien lebende Künstler Manuel Skirl beteiligte sich mit einem besonderen Werk an der Serie der Floating Murals auf dem Bülow Street Festival und präsentierte seinen raffinierten Stil, der Graffiti-Einflüsse mit Präzision und Handwerkskunst verbindet.
Der Beitrag von RMYR zur Serie der Floating Murals auf dem Bülow Street Festival ist eine Hommage an die übersehene Schönheit industrieller Strukturen.
Das Bild „Les nénettes“ von Mina Mania, das für die schwimmenden Wandbilder auf dem Bülow Street Festival geschaffen wurde, zelebriert Individualität, Vielfalt und Verbindung.
Jakob der Bruders Kunstwerk für die Serie der Floating Murals auf dem Bülow Street Festival besticht durch eine Mischung aus Innovation und Reflexion, die sich mit dem Thema „Medival Mood“ befasst.
Die 21er Gallery ist eine Gemeinschaft von Graffitikünstlern und -künstlerinnen, die 2018 in Berlin-Moabit entstand. Sie bieten verschiedene Workshops für diverse soziale Einrichtungen, veranstalten Festivals und Graffiti Jams, zu denen internationale Größen der Szene eingeladen werden und bieten außerdem professionelle Fassadengestaltungen und Grafikarbeiten in jedem Bereich an.
Kristina Popov ist eine interdisziplinäre Künstlerin, die in Berlin ansässig ist. Inspiriert von der beeindruckenden Resilienz und unermüdlichen Anpassungsfähigkeit der Natur erforscht sie in ihrem künstlerischen Schaffen die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Natur im urbanen Raum.
Ihre künstlerische Praxis umfasst analoge und digitale Fotografie, Fotogramme, Cyanotypie und Installationen. Sie hat in zahlreichen Gruppenausstellungen in Deutschland und international ausgestellt.
Maxim Brandt, Jahrgang 1986, studierte 2008-2015 an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er lebt und arbeitet seitdem in Berlin. Er erhielt diverse Kunstpreise und Stipendien.
Johannes Mundinger wurde 1982 in Offenburg, Deutschland, geboren und lebt in Berlin. Er machte seinen Abschluss an der Fachhochschule für Gestaltung in Münster und studierte an der Academy of Fine Arts in Brüssel. Seine Arbeiten beziehen sich meist auf ein bestimmtes Umfeld oder bestimmte Orte, beschäftigen sich mit historischen oder sozialen Kontexten und spielen ästhetisch mit vorgegebenen Elementen oder Atmosphären, die als Basis für die Entwicklung des Motivs dienen.
Urban Contemporary Art sucht sich ihre Flächen in der Stadt. Doch braucht Kunst auch Freiräume, in denen Ideen wachsen können, Talent geschärft wird, Stil und Technik Förderung erfahren. Mit dem „Artist in Residence Programme“ bietet URBAN NATION in einem einzigartigen […]
Mit der Delusional Art Competition gibt Jonathan Levine Künstlern aus der ganzen Welt die Möglichkeit mit ihren Werken eine der renommiertesten Galerien des weltweiten Kunstmarktes auf sich aufmerksam zu machen Die Einreichungen sind bis zum 20. Mai 2018 möglich. Künstler […]
Genau heute vor zwei Wochen war es endlich so weit: Monate lang hat Performance- und Konzeptkünstlerin Mia Florentine Weiss an ihrer neuen Neon-Skulptur „NOW“ gearbeitet, die am 21. Oktober endlich vor dem Reichstaggebäude in Berlin aufgebaut und erleuchtet wurde. Auf […]