Fresh A.I.R. ist ein Artist in Residence-Stipendienprogramm in Berlin und bietet Kunst- und Kulturschaffenden aus dem Bereich der Urban und New Contemporary Art die Zeit, den Raum und die Ressourcen, um sich im Rahmen eines konkreten Themenkomplexes (und orientiert an den Förderschwerpunkten der Stiftung Berliner Leben) einem künstlerischen Projekt zu widmen.
Mit der Förderung wird den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit gegeben, während des Aufenthalts neue Impulse aufzunehmen und sich, eingebunden in das Berliner Kulturleben, künstlerisch weiter zu entwickeln und wichtige Erfahrungen für ihren weiteren beruflichen Werdegang zu sammeln. Bis zu 13 Stipendiatinnen und Stipendiaten werden pro Jahrgang für einen 11 Monate andauernden Arbeitsaufenthalt nach Berlin eingeladen.
Die Fresh A.I.R.-Stipendien werden für 12 Monate vergeben. Der Wert des Stipendiums beläuft sich auf insgesamt bis zu 2.100 Euro pro Person pro Monat und ergibt sich wie folgt:
Fragen zu den Stipendien können via Email an FreshAIR-office@stiftung-berliner-leben.de gesendet werden.
→ FAQ (pdf 0.4 MB)Information
Die Fresh A.I.R.-Stipendien der Stiftung Berliner Leben bieten Kunst- und Kulturschaffenden die Zeit, den Raum und die Ressourcen, um sich einem künstlerischen Projekt zu widmen. Bis zu 13 europäische KünstlerInnen werden für 11 Monate in die Künstlerresidenzen nach Berlin Schöneberg eingeladen. Aktuell ausgeschrieben ist der 9. Jahrgang von Januar bis Dezember 2024.
Thematischer Call – »UNSUPERVISED: Childhood Dreams & Fantasy Rebels«
Im 9. Jahrgang des Künstlerstipendiums wird die Aufmerksamkeit auf die Themenkomplexe Spiel und Kindheit gelegt. Unter dem Titel »UNSUPERVISED: Childhood Dreams & Fantasy Rebels« rückt das Spiel als kreative Kraft und kulturbildender Faktor in den Fokus und verbindet sich mit dem Potential der Kindheit.
Gefördert werden:
→ Die Förderrichtlinie (pdf 0.2 MB)
Mit den Fresh A.I.R.-Stipendien fördert die Stiftung Berliner Leben:
Teilnahmebedingungen
Das Stipendium kennt keine Altersbegrenzung. Weiterhin ist es unerheblich, ob ein akademischer Grad vorliegt. Die Stipendien werden an Einzelpersonen vergeben. Ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten des Fresh A.I.R.-Stipendiums sind von einer erneuten Bewerbung ausgeschlossen.
Bewerbungsschluss ist am Montag, den 06.02.2023.
Die Auswahl erfolgt durch ein wechselndes Auswahlgremium. Die Entscheidung des Auswahlgremiums ist endgültig und nicht anfechtbar. Ein Rechtsanspruch auf die Vergabe eines Fresh A.I.R.-Stipendiums besteht nicht. Die Entscheidung wird den Bewerberinnen und Bewerbern schriftlich mitgeteilt, jedoch nicht begründet.
Fragen zu den Stipendien oder zum Auswahlgremium können via Email gesendet werden an: FreshAIR-office@stiftung-berliner-leben.de
→ FAQ (pdf 0.4 MB)Anastasia Stročkova ist eine tschechische Illustratorin, die mit Verlagen, Zeitschriften und Grafikstudios zusammenarbeitet. Sie untersucht die Übertragung von Illustration in verschiedene Medien, insbesondere 3D-Druck, Objekte,…
Apl315 (geb. 1986 in Odessa, Ukraine) begann in den frühen 2000er Jahren als Graffiti-Writer und hatte bis heute zahlreiche Einzelausstellungen in der Ukraine und im…
Klementyna Epa und Ania Chlebowska sind Illustratorinnen, Druckgrafikerinnen und Künstlerinnen aus Polen. Gemeinsam arbeiten sie auch unter dem Pseudonym Chlepa. Ihr Hauptinteresse liegt darin, mit…
Dana Venezia ist bildende Künstlerin und Filmemacherin. Sie dreht experimentelle Dokumentarfilme, in denen sie die Grenzen zwischen fiktionalen und nicht-fiktionalen Erzählungen auslotet. Ihre Arbeiten befassen…
Diana-Elena Păun (geb. 1995) ist eine in Bukarest, Rumänien, ansässige bildende Künstlerin. Sie arbeitet mit Fotografie und ortsspezifischen Installationen mit verschiedenen Objekten, um ein Erlebnis…
Katya Craftsova ist eine multidisziplinäre Künstlerin mit einem Hintergrund in Malerei (Odessa College of Art, Ukraine) sowie Grafik und Design (Moscow University of Printing Arts,…
Marjolein Guldentops (Belgien, 1994) ist bildende Künstlerin, Autorin und Performerin. Ihre künstlerische Praxis erstreckt sich über verschiedene Medien, darunter Text, Video und Performance. Ihre Arbeit…
Oana Maria Pop (geb. 1989) ist eine rumänische Künstlerin, zu deren Techniken Öl und Acryl auf Leinwand, die Arbeit mit Industriesilikon und Fotografie gehören. In…
Rita Ferreira ist Designerin und Verlegerin aus Portugal. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die redaktionelle Praxis, von der inhaltlichen Bearbeitung bis zur grafischen Konzeption. Sie…
Tanel Rander ist Künstler, Kurator und Kunstschriftsteller aus Estland. Er interessierte sich seit jeher für die Spannungen zwischen Subjektivität und ihren äußeren Einflüssen. Seit 2010…
Zuzanna Odolczyk ist eine polnische Künstlerin, die mit digitaler handgezeichneter 2D-Animation arbeitet. Nach einem Architekturstudium begann sie ihr Abenteuer im Bereich Animation am Central Saint…