Das URBAN NATION Museum präsentiert ein künstlerisches Programm im öffentlichen Raum, das über die aktuelle Ausstellung LOVE LETTERS TO THE CITY hinausgeht.
![](https://urban-nation.com/wp-content/uploads/2024/10/NK-240910-UN-LoveLetters-0879-copy1-640x640.jpg)
Als Projekt der Stiftung Berlin Leben hat URBAN NATION das Ziel, mit vielfältigen Angeboten Urban und Street Art für jeden sichtbar und zugänglich zu machen. Mitmachen, Partizipation und eigene Kreativität sind in unseren Bildungsformaten gefragt und werden gestärkt.
Daher ist URBAN NATION mehr als ein Museum. Mit seiner vielfältigen Programmgestaltung verknüpft URBAN NATION Innen- und Außenraum – Museum und Stadt – und fördert den Dialog zwischen Kunst und Kiez. Das Projekt Stadtraum!Plus der Stiftung Berliner Leben macht den Austausch zwischen Berliner Akteur*innen und URBAN NATION möglich und schafft eine Vielzahl von Bildungsangeboten.
URBAN NATION ist ein Ort der kulturellen Bildung mit Workshops und anderen innovativen Bildungsformaten. Wir sind im Museum, in der Werkstatt des Museums und in der ganzen Stadt – z.B. durch partizipative Wandgestaltungen – aktiv.
Das URBAN NATION Museum präsentiert ein künstlerisches Programm im öffentlichen Raum, das über die aktuelle Ausstellung LOVE LETTERS TO THE CITY hinausgeht.
Seit jeher ist Graffiti mehr als nur Schmiererei, bunte Züge oder bemalte Häuserwände. Wie jede Subkultur, die in gesellschaftlichen Brennpunkten entsteht, bietet sie einen Rückzugsort für jene, die ihn brauchen. Ein Safe Space, eine Art Parallelgesellschaft, die abseits der auferlegten Normen funktioniert.
20 Kindergartenkinder bemalten gemeinsam mit Fresh A.I.R. Künstlerin Maria Brudașcă einen Tunneldurchgang in der Sandstraße 64.
Wussten Sie, dass wir auch Führungen für Gruppen durch das Museum und das Viertel anbieten? Buchen Sie unsere Führungen auf Englisch oder Deutsch für Ihre Gruppe! Wir bieten eine Einführung in die Ausstellung TALKING… & OTHER BANANA SKINS sowie eine […]
Am 7. Oktober 2023 war das URBAN NATION Museum wieder Gastgeber für einen Workshop des KinderKulturMonats, diesmal zum Thema Stencil für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren unter der Leitung von Imed Art. Der Workshop begann mit einem interaktiven Teil sowie einer Einführung in den Umgang mit Stencils und deren Verwendung zum Zeichnen, Schneiden, Färben und Sprühen.
Wer an der Sandstraße 64 vorbeigeht wird von einem fröhlichen und bunten Wald empfangen. Am 27. und 28. September 2023 gestalteten rund 20 Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren unter Anleitung der Künstlerinnen Oana Maria Pop und Zuzanna Odolczyk eine Tunnelwand, die jedem Passanten den Tag verschönert. Beide Künstlerinnen, die aus Rumänien und Polen stammen, leben und arbeiten derzeit für ein Jahr als Stipendiatinnen des Fresh A.I.R.-Residenzprogramms #8 in Berlin.
Sichere dir jetzt deinen Platz für „Tell your Story“, unser Herbstcamp für kreative Kids von 8 bis 13 Jahren! Vom 30.10. bis 01.11.2023 erwarten dich drei mitreißende Tage im Attic Studio.
Der KinderKulturMonat ist wieder da und bietet Kindern und Familien eine Entdeckungsreise in die spannende Welt der Kunst in Berlin. Jedes Jahr im Oktober öffnen Museen, Kunst- und Musikschulen, Theater, Galerien, Tanzschulen und viele mehr in allen Bezirken Berlins ihre Türen zum Malen, Entdecken, Tanzen und Musizieren.
Unter Beteiligung von Jugendlichen aus dem Quartier Heerstraße Nord hat das Berliner Künstlerduo Various & Gould an der Staakener Obstallee 45 die ONE WALL „Wir alle hier gehören zum Wir“ realisiert. Die Arbeit basiert auf dem Prinzip der Collage, eine der grundlegenden Techniken des Duos.
Die Künstlerinnen Oana Maria Pop und Zuzanna Odolczyk haben im Rahmen eines Workshops zusammen mit Jugendlichen aus dem Staakener Jugendclub B18 eine Community Wall gestaltet. Im Tunneldurchgang am Blasewitzer Ring 4 durchqueren Passanten ab sofort eine farbenfrohe Waldszene. Sie erweitert […]