Im Rahmen der neuen URBAN NATION Gruppenausstellung „Einsamkeit und andere falsche Freunde“ präsentiert URBAN NATION einen Graffiti-Workshop mit Honey Beebs unter dem Titel „Each One Teach One“.

Als Projekt der Stiftung Berlin Leben hat URBAN NATION das Ziel, mit vielfältigen Angeboten Urban und Street Art für jeden sichtbar und zugänglich zu machen. Mitmachen, Partizipation und eigene Kreativität sind in unseren Bildungsformaten gefragt und werden gestärkt.
Daher ist URBAN NATION mehr als ein Museum. Mit seiner vielfältigen Programmgestaltung verknüpft URBAN NATION Innen- und Außenraum – Museum und Stadt – und fördert den Dialog zwischen Kunst und Kiez. Das Projekt Stadtraum!Plus der Stiftung Berliner Leben macht den Austausch zwischen Berliner Akteur*innen und URBAN NATION möglich und schafft eine Vielzahl von Bildungsangeboten.
URBAN NATION ist ein Ort der kulturellen Bildung mit Workshops und anderen innovativen Bildungsformaten. Wir sind im Museum, in der Werkstatt des Museums und in der ganzen Stadt – z.B. durch partizipative Wandgestaltungen – aktiv.
Im Rahmen der neuen URBAN NATION Gruppenausstellung „Einsamkeit und andere falsche Freunde“ präsentiert URBAN NATION einen Graffiti-Workshop mit Honey Beebs unter dem Titel „Each One Teach One“.
Heute, 27. April um 19 Uhr, eröffnet die Ausstellung LONELINESS AND OTHER FALSE FRIENDS im URBAN NATION Projektraum. Aus diesem Anlass fand am 17. und 18. April im Dachgeschoss des URBAN NATION Museums der Kunstworkshop von Freunde fürs Leben e.V. „Rede darüber“ statt, an dem die Schülerinnen und Schüler der Marie-Elisabeth Lüders-Oberschule teilnahmen.
Am 13. April besuchten einige Schüler aus Frankreich das URBAN NATION Museum, den Kiez rund um das Museum mit unseren Guides und nahmen an zwei Workshops teil. Mit Dejoe konnten sie im Bubble-Style ihren Tag gestalten und das Sprühen ausprobieren, […]
Unser Schülerpraktikant Samuel verbrachte Ende März insgesamt zwei Tage in der Werkstatt von URBAN NATION und in der Ausstellung TALKING… & OTHER BANANA SKINS: Er war nicht nur sehr motiviert, sondern auch sehr kreativ! Er probierte mit ImedART das Stenceln, […]
Lust auf einen Sticker-Workshop am URBAN NATION Museum? Das konnte eine französische Gruppe im März mit dem Streetart-Künstler Age Age erleben. In unserem Programm finden Sie auch noch viele andere Workshops! Fragen Sie einfach nach unserem Buchungsformular. Ein Sticker in […]
Das Projekt URBAN BANANA SOUNDS – Die Führung übernehme ich! ist nun abgeschlossen. Nach vier Terminen im Februar und März unter Anleitung von Heidrun Schramm und Nicolas Wiese, sowie in Zusammenarbeit mit geräusch[mu’si:k], ist der Audioguide für die Ausstellung TALKING… […]
Anfang März veranstaltete das URBAN NATION Museum zwei Workshops aus unserem Programm mit Gaststudierenden aus Österreich. Ein Calligraffiti-Workshop wurde von dem Künstler Dejoe geleitet, ein Tape-Art-Workshop von dem Künstlerduo Ennicolor. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Stile und Techniken […]
Der zweite Teil des Audioguide-Projekts von Jugendlichen und für Jugendliche zur aktuellen Ausstellung TALKING… & OTHER BANANA SKINS fand am 22. und 23. Februar unter der Leitung der beiden Künstlerinnen Heidrun Schramm und Nicolas Wiese in Zusammenarbeit mit geräusch[mu’si:k] statt. […]
Die Berliner Schulpaten waren wieder bei der Stiftung Berliner Leben zu Besuch! Diesmal entdeckte eine 5. Klasse der Galilei Grundschule die Berufe der Bibliothekarin in der Martha Cooper Library und der Vermittlung im URBAN NATION Museum. Die neugierigen Schülerinnen und Schüler konnten während […]
Schülerinnen und Schüler der Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule konzipieren und erstellen im Rahmen einer Workshopreihe einen Audioguide von Jugendlichen für Jugendliche in der Ausstellung TALKING…& OTHER BANANA SKINS. Die Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule ist Partnerin des Programms Stadtraum!Plus der Stiftung Berliner Leben und nahm am 15. […]