Martha Cooper Library
Die Martha Cooper Library (MCL) ist spezialisiert auf Literatur über Urban Art, Streetart und Graffiti seit den 1960er-Jahren. Ein Fokus liegt auf dem Style Writing ab den 1970er-Jahren in der U.S.-Tradition. Der Bestand basiert auf der Schenkung sowie zahlreichen Dauerleihgaben von Publikationen und Archivalien durch Martha Cooper.
MCL presents #1: “MadC and Martha Cooper – From Street to Canvas”
Am 29. April startet das URBAN NATION Museum die Veranstaltungsreihe „Martha Cooper Library Presents“ mit einem Talk mit MadC und Martha Cooper, moderiert von Nika Kramer.

Sammlungsprofil der MCL
Die MCL spezialisiert sich auf Literatur über Streetart, Graffiti und Urban Art seit 1960. Hier konzentriert sich der Bestand maßgeblich auf das Style Writing ab den 1970er Jahren in der U.S. Tradition, ausgehend von Philadelphia und New York. Vor dem Hintergrund Martha Coopers als Ethnographin darf aber auch Literatur über historische Graffiti nicht fehlen.
Zugleich möchten wir in der MCL die illegale Kehrseite der Kunst im Raum darstellen und wollen diese durch Bücher, Fotos und Relikte medial vermitteln. Dies geschieht nicht zuletzt durch das Sammeln von Fanzines sowie Graffiti Magazine der 1980er und 1990er Jahre.
Darüber hinaus umfasst der Bestand der Bibliothek Monografien und Sammelbände zu einzelnen Künstlern, Auskunftsliteratur, zusammenfassende Darstellungen zu Streetart und Graffiti sowie wissenschaftliche Abhandlungen.
In unserem Bestand befinden sich teils seltene Bücher, welche in keiner anderen Berliner Bibliothek vorhanden sind. Außerdem besitzen wir Bände, die von den*der Autor*innen oder Künstler*innen signiert wurden oder mit einer Widmung an Martha Cooper versehen sind.
Zudem besitzt die Bibliothek Einzelstücke oder Bücher, welche nur in geringer Auflage erschienen sind, graue Literatur, sowie handgefertigte Fanzines.
Die MCL versammelt zudem relevantes Material für die Recherche von Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kurator*innen und steht den Stipendiat*innen des Residenzprogramm „Fresh A.I.R.“ zur Verfügung.
Interessenten werden eingeladen, den Lesesaal der Bibliothek nach vorheriger Anmeldung zu nutzen. Dieser befindet sich im ersten Stock des URBAN NATION Museums und stellt den Nutzern*innen zwei Arbeitsplätze zur Verfügung.
Im November 2021 wurde die Martha Cooper Bibliothek im URBAN NATION Museum (MCL) geöffnet.
Lesesaal der Martha Cooper Library

Fotos: Nika Kramer
Nutzungshinweise
Wer kann die Bibliothek benutzen?
Die Bibliothek steht jedem über 18 Jahren zur Verfügung, der sich näher mit dem Thema Graffiti und Streetart befassen möchten.
Bibliothekskatalog
Im Bibliothekskatalog (OPAC) können Sie den Medienbestand der Bibliothek, unabhängig von Zeit und Ort, recherchieren.
Anmeldung
Zur Benutzung der Bibliothek ist eine schriftliche Anmeldung vonnöten. Hierfür müssen Sie Ihren Personalausweis vorzeigen. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Benutzungsordnung der Bibliothek an. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Benutzerausweis sowie ein vorläufiges Passwort, das bei der ersten Anmeldung im Benutzerkonto geändert werden muss.
Benutzerkonto
Der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto erfolgt über den Bibliothekskatalog. Für die Anmeldung benötigen Sie Ihre Benutzernummer und Passwort. Nach der Anmeldung können Sie Medien aus dem geschlossenen Magazin in den Lesesaal bestellen.
Arbeitsplätze
Zum Lernen und Arbeiten stellen wir Ihnen vier Arbeitsplätze sowie einen Computer für die Recherche zur Verfügung.
Die Nutzung der Bibliothek ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.
Öffnungszeiten:
Dienstags 10:00–15:30 Uhr
Donnerstags 12:00–15:30 Uhr
Kurzfristige Änderungen und Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite.
Veränderte Öffnungszeiten!
Am 27. und 29. Dezember bleibt die Bibliothek geschlossen.
Wir wünschen allen besinnliche Feiertage!
Kontakt und Anfahrt
Bibliothekarin:
Eveline Wilson
Bibliotheksleitung:
Dr. Hans-Michael Brey
Martha Cooper Library at URBAN NATION Museum
Bülowstr. 7
D – 10783 Berlin
T: +49 30 4708 2834
+49 173 6494243
MCL@stiftung-berliner-leben.de
Anfahrt:
U-Bahn: Linie U1, U2, U3, U4 (U Nollendorfplatz)
Bus: 106, 187, M19 (U Nollendorfplatz)
Die Martha Cooper Library ist ein Projekt der Stiftung Berliner Leben