Bordalo II. Bordalo II 2011 – 2017
Bordalo II 2011 – 2017. Bordalo II. 2017

Bordalo II 2011 – 2017 ist ein unverzichtbares Dokument der transformativen Herangehensweise des in Lissabon lebenden Künstlers an Street Art, Skulptur und Umweltaktivismus. Das Buch wurde in Verbindung mit seiner großen Einzelausstellung ATTERO in Lissabon veröffentlicht und dokumentiert sechs Jahre Bordalo IIs unermüdliche Erforschung von Abfall als Material und Botschaft. Bekannt für seine großformatigen Tierskulpturen aus weggeworfenen Gegenständen, verwandelt Bordalo II Industrie-, Handels- und Konsumabfälle in ausdrucksstarke Werke, die die Kultur des Überkonsums herausfordern.

In ATTERO wird sein kreativer Prozess offengelegt – der Betrachter betritt eine Lagerhalle, in der sich Fahrräder schichtweise stapeln, Bürostühle mit ihren Beinen in der Luft schwingen und weiße Müllsäcke weiche, baiserartige Haufen bilden. Als immersive Studie spiegelt das Buch die Fähigkeit des Künstlers wider, Chaos in Ordnung zu bringen und eine visuelle Sprache der Dringlichkeit, Schönheit und Kritik zu entwickeln.

Bordalo II, benannt nach seinem Großvater, dem berühmten portugiesischen Maler Real Bordalo, begann als Graffiti-Writer beim Lissabonner R315 Dream Team, bevor er durch sein Studium an der Fakultät der Schönen Künste zur Bildhauerei überging. Seine charakteristischen „Mülltiere“ verwenden das Weggeworfene, um das Gefährdete darzustellen, indem er gefundene Gegenstände zu eindrucksvollen Darstellungen der durch menschliche Verschwendung bedrohten Tierwelt zusammensetzt.

Die urbane Kunstfotografin und De-facto-Historikerin Martha Cooper, die seinen Schaffensprozess in dem Buch dokumentiert, beschreibt, wie sich seine Materialauswahl – scheinbar zufällige Haufen von Industrieabfällen – vor den Augen des Betrachters in eine detaillierte, ausdrucksstarke Kreatur verwandelt. Der Kritiker Carlo McCormick ordnet Bordalo II in eine Reihe von Künstlern ein, die die versteckten Kosten des Konsums aufdecken, und verweist auf seine Fähigkeit, innerhalb der sich entwickelnden Street-Art-Bewegung einen scharfen sozialen Kommentar abzugeben. Mit seinen ausführlichen Essays und der umfangreichen Fotodokumentation bietet das Buch einen unschätzbaren Einblick in die sich entwickelnde Praxis und künstlerische Philosophie von Bordalo II.

Bordalo II 2011 – 2017 kann als eine dringende Reflexion über die Verantwortung für die Umwelt gesehen werden, die durch Beiträge von Persönlichkeiten wie dem portugiesischen Umweltminister João Pedro Matos Fernandes noch verstärkt wird. „Es macht uns auf die Entscheidungen aufmerksam, die wir in unserem täglichen Leben treffen, und auf die Folgen unseres Handelns“, schreibt er und lobt die Fähigkeit des Künstlers, das Publikum mit den greifbaren Auswirkungen menschlicher Exzesse zu konfrontieren. Das Buch zeigt Bordalo II in Bewegung, an einem kritischen Punkt seiner Karriere, bei der Neugestaltung des öffentlichen Raums mit Materialien, die wir lieber vergessen würden. Wie McCormick treffend bemerkt: „Und in dieser Welt, in der wir den Planeten mit unserem unaufhörlichen Müll ersticken, sollten wir jene alchemistischen Künstler wie Bordalo II feiern, die die seltene Gabe besitzen, Scheiße in Gold zu verwandeln.“

Text: Steven P. Harrington and Jaime Rojo Fotos: Eveline Wilson