Retna

Los Angeles / USA

Marquis Lewis aus Los Angeles, besser bekannt als Retna, ist ein Street- und Studio-Artist. Seine Anfänge liegen im Graffiti-Writing. Mittlerweile arbeitet er jedoch für namhafte und High-End-Kunden aus der Entertainment- und Modebranche. Lewis suchte sich sein Pseudonym aus einem Song von Wu Tang Clan aus, weil er diesen so zeitlos und dynamisch fand. Er ist bekannt dafür, eine eigenwillige Typografie in seinen Werken zu verwenden, die eine Mischung aus Sprühfarbe und Pinselstrichen sind. Retnas Arbeiten wurden 2017 bei der Eröffnung des URBAN NATION Museums ausgestellt. […]

Biographie / Retna

Marquis Lewis aus Los Angeles, besser bekannt als Retna, ist ein Street- und Studio-Artist. Seine Anfänge liegen im Graffiti-Writing. Mittlerweile arbeitet er jedoch für namhafte und High-End-Kunden aus der Entertainment- und Modebranche. Lewis suchte sich sein Pseudonym aus einem Song von Wu Tang Clan aus, weil er diesen so zeitlos und dynamisch fand. Er ist bekannt dafür, eine eigenwillige Typografie in seinen Werken zu verwenden, die eine Mischung aus Sprühfarbe und Pinselstrichen sind. Retnas Arbeiten wurden 2017 bei der Eröffnung des URBAN NATION Museums ausgestellt.

Inspiriert von ägyptischen Hieroglyphen, gotischer Schrift und traditionellen Symbolen der indigenen Bevölkerung Amerikas sowie von Graffiti-basierten Malstilen hat der Autodidakt Retna eine Handschrift entwickelt, die fesselnd und mystisch zugleich ist. Auch wenn diese auf unterschiedlichen Symbol- und Buchstabenstilen beruht, soll keine lesbare Botschaft vermittelt werden. Vielmehr ist die Schrift das Produkt eines meditativen Prozesses – einer Unterhaltung, die der Künstler mit sich selbst führt.

Die gedichtartigen Strukturen auf Wänden und Leinwänden sollen sich universell anfühlen und alle Menschen und Kulturen sollen sich in ihnen wiederfinden, egal ob sie sie lesen können oder nicht.