Andrea Palášti

Andrea Palášti (geb. 1984, Novi Sad) ist eine über-menschliche Fitnesstrainerin, eine irreführende Reiseleiterin, eine dilettantische Süßwasserökologin, eine unwissende Kunstle(hrer)in, eine unechte Pressefotografin, eine Quasi-Primatologin, eine anerkannte Expertin für die dalmatinische Insektenblume, eine leidenschaftliche Archivforscherin und eine perfekte Gastgeberin für Dinnerpartys. […]

Biographie / Andrea Palášti

Andrea Palášti (geb. 1984, Novi Sad) ist eine über-menschliche Fitnesstrainerin, eine irreführende Reiseleiterin, eine dilettantische Süßwasserökologin, eine unwissende Kunstle(hrer)in, eine unechte Pressefotografin, eine Quasi-Primatologin, eine anerkannte Expertin für die dalmatinische Insektenblume, eine leidenschaftliche Archivforscherin und eine perfekte Gastgeberin für Dinnerpartys. Sie arbeitet über künstlerische, kuratorische und pädagogische Grenzen hinweg und testet verschiedene Positionen, um Lernräume zu schaffen. Diese Praktiken basieren auf konkreten Fallstudien und sind forschungsorientiert, wobei sie in den Archiven des RIBA und der ZSL in London, dem Bundesarchiv in Berlin und Koblenz, dem USHMM in Washington, DC, dem Naturhistorischen Museum in Wien, dem Tiergarten Schönbrunn, dem Kincho Research and Development Laboratory in Osaka, dem Herbarium des Museums der Universität Kyoto und weiteren Institutionen recherchierte. Sie arbeitet im engen Austausch mit ihrem Partner Daniel Popovic sowie ihren Eltern Marta und Ivica zusammen. Außerdem pflegt sie die Zusammenarbeit mit ihren Schüler*innen und Kunstkolleg*innen, da sie den immensen Wert geteilter Kreativität in ihrer künstlerischen Praxis anerkennt.

Über das Kunstprojekt

Ihre Ankunft in Berlin fiel mit dem Fall des Ribbek-Meteoriten zusammen. Während ihre Mutter es als Zeichen für Glück betrachtete, mahnte sie ihr Vater, auf ihren Kopf aufzupassen. Glücklicherweise handelte es sich nur um ein kleines Gesteinsstück. Aber was wäre, wenn dieses kosmische Ereignis katastrophaler gewesen wäre? Was wäre, wenn es nicht nur ein glücklicher Zufall, sondern ein Vorzeichen für das Aussterben gewesen wäre?

***

Haben Sie sich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, wie ein Meteor zu fallen und als Einschlagkrater in den Boden zu sinken? Wissen Sie, wie man wie ein Vulkan ausbricht, wie geschmolzene Lava fließt oder sich selbst versteinert?

Nun, hier ist Ihre einzigartige Chance, all das zu lernen, indem Sie sich für Andreas‘ neu entwickeltes Workout namens „Fitness für ungewöhnliche Arten: Die Aussterbe-Edition“ anmelden. In einer Welt, in der täglich Meteoriten fallen, Vulkane plötzlich ausbrechen und Spezies einer weit verbreiteten Auslöschung gegenüberstehen, ist die Entwicklung von Widerstandsfähigkeit und die Anpassung an diese Katastrophen von entscheidender Bedeutung!

Die Künstlerin führt Sie durch eine kombinierte und anschauliche Fitness- und Lehrstunde, indem Sie Wesen nachahmt, deren Formen, Bewegungen und Existenz eng mit der Vorstellung des Aussterbens verbunden sind. Die Fitnessübungen werden von den beeindruckenden Ausstellungsstücken des angesehenen Museums für Naturkunde in Berlin inspiriert: Durch eine Reihe somatischer Übungen wird geübt, wie der Ribbek-Meteorit zu fallen und wie die hawaiianischen Vulkane auszubrechen. Lernen Sie, wie man an einem Ort hängt wie der T-Rex Tristan Otto oder versteinert wie der Archaeopteryx lithographica. Indem man den physischen Zustand dieser Elemente und Wesen verinnerlicht, indem man fällt, versinkt, rumort, ausbricht, zusammenbricht und versteinert, wird man buchstäblich seinen Körper umformen. Denn in einer Zeit, in der menschliche körperliche Fitness im Anthropozän zu einem wesentlichen Bedürfnis geworden ist, nicht nur um „gut auszusehen“ und Krankheiten vorzubeugen, sondern auch um dem klimatischen Versagen zu widerstehen, ist es entscheidend, neue Wege des Lernens, Verstehens, Verbindens und Bewegens in unserer „Welt in Schwierigkeiten“ zu finden. Bitte nehmen Sie daher an einer kollektiven Übung teil, die sich mit der komplexen Beziehung zwischen Naturkatastrophen, vom Menschen verursachtem Aussterben und dem Überlebenswillen befasst.

Fotos: Christian Rückert

Featured auf Urban Nation

  • Fresh A.I.R
Fresh A.I.R. #9 Abschlussausstellung
UNSUPERVISED: Childhood Dreams & Fantasy Rebels Am 01. November 2024 feierten wir die Eröffnung der Abschlussausstellung unseres 9. Fresh A.I.R.-Jahrgangs. Zwölf Künstler*innen aus acht europäischen Ländern haben sich zehn Monate lang dem diesjährigen Thema „UNSUPERVISED: Childhood Dreams & Fantasy Rebels“