- Blog
- Mai 17, 2019

Nach dem Studium am Art Center College of Design begann Natalia Fabia ihre Kunst in den frühen 2000ern in Gruppenausstellungen in Los Angeles zu zeigen. Schnell etablierte sie sich damit als Mitstreiterin in der Arena der figurativen Malerei. Ihre Umgebung und ihr Leben dienen ihr dabei als reicher Garten der Inspiration. Die Künstlerin schafft Szenen voller Menschen, üppiger Umgebungen, kunstvoller Mode, Licht, Innenräumen, Glamour, Graffiti, Landschaften, Punk-Rock-Musik und einer kompromisslosen Erotik. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen Galerien und auf weltweiten Kunstmessen zu finden. Sie arbeitet 2019 mit URBAN NATION für das Project M/14 zusammen. […]
Nach dem Studium am Art Center College of Design begann Natalia Fabia ihre Kunst in den frühen 2000ern in Gruppenausstellungen in Los Angeles zu zeigen. Schnell etablierte sie sich damit als Mitstreiterin in der Arena der figurativen Malerei. Ihre Umgebung und ihr Leben dienen ihr dabei als reicher Garten der Inspiration. Die Künstlerin schafft Szenen voller Menschen, üppiger Umgebungen, kunstvoller Mode, Licht, Innenräumen, Glamour, Graffiti, Landschaften, Punk-Rock-Musik und einer kompromisslosen Erotik. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen Galerien und auf weltweiten Kunstmessen zu finden. Sie arbeitet 2019 mit URBAN NATION für das Project M/14 zusammen.
Fabia findet Trost in der Realität und der Unvollkommenheit ihrer Protagonisten. Sie verfügt über eine farbenfrohe Welt, die die lebendige Vielfalt und Schönheit des Lebens feiert. Durchdrungen von Fabias unverwechselbarem Stil und ihrer Palette satter, klebrig-süßer Farben, ist ihre Arbeit eine Kombination aus Fantasiegeschichten und realen Momenten aus dem Leben der Künstlerin. Ihre malerischen Ölgemälde sind von historischen und zeitgenössischen Malern ebenso beeinflusst wie von Modedesignern, und zeichnen sich durch mutige, entschlossene Striche aus, die Tiefe und Klarheit bieten. Außer in Galerien und auf Messen wurde ihre Arbeit in Museumsausstellungen gezeigt. Sie wurde in mehreren Zeitschriften und Publikationen vorgestellt.