„SPIEL-STRASSE“ – Eine Ausstellung im Außenraum
„Das Projekt „Spiel-Strasse“ steht exemplarisch für den Ansatz der Kunstvermittlung des URBAN NATION Museums: Wir arbeiten gemeinsam mit Partnerschulen in den Quartieren der Gewobag an künstlerischen Themen. Die kreative Arbeit der Schüler*innen beginnt bei der Erstellung von Fotos und medialer Formate und endet bei der Erstellung des Flyers oder Faltblatts über das Projekt selbst. Die Kinder sind mit Begeisterung bei der Sache und präsentieren am Ende stolz ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.“ – Jan Sauerwald, Direktor des URBAN NATION MuseumsDas Konzept von „Spiel-Strasse“ ist im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Martha Cooper: Taking Pictures“ im URBAN NATION Museum entstanden. Die von der US-amerikanischen Fotografin veröffentlichte Werkreihe Street Play (2005) zeigt Kinder beim fantasievollen Spielen in New York City und konzentriert sich auf den kreativen Geist von Stadtkindern, die eigenständig Orte ergründen und darüber hinaus Spiele entwickeln. Dank der finanziellen Unterstützung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg sowie der Stiftung Berliner Leben, einer Stiftung der Gewobag, konnte das Vermittlungsprojekt erfolgreich umgesetzt werden.
Fotos: Victoria Tomaschko