Joséphine Sagna ist eine Künstlerin mit deutsch-senegalesischen Wurzeln. Sie sucht gezielt nach Selbstporträts von BIPoC-Frauen (Abk. für Black, Indigenous, People of Color), die soziale Medien zur Selbstverwirklichung nutzen und sich dabei über gängige Stereotypen hinwegsetzen. Ihr Einsatz von facettierten Schichten, […]
Joséphine Sagna ist eine Künstlerin mit deutsch-senegalesischen Wurzeln. Sie sucht gezielt nach Selbstporträts von BIPoC-Frauen (Abk. für Black, Indigenous, People of Color), die soziale Medien zur Selbstverwirklichung nutzen und sich dabei über gängige Stereotypen hinwegsetzen. Ihr Einsatz von facettierten Schichten, kräftigen Farben und ergänzender Typografie wollen Einblick geben in die konfliktreiche Suche nach Identität, wie sie von BIPoC-Frauen erlebt wird.
Ihre Gemälde sind Ausdruck des ständigen Kampfes zwischen Sein-Wollen und Sein-Müssen, zwischen Herausstechen und Verlorengehen in der Masse – manifestiert durch ein ständiges Wechselspiel von sich überschneidenden Vorder- und Hintergründen.