
Der deutsche Street-Artist Nasca wurde in München geboren und lebt in Berlin. Sein Name stammt aus der bereits ausgestorbenen Nazca-Kultur Süd-Perus und ist eine Hommage an seine peruanischen Wurzeln. Nasca setzt dieser Kultur mit seinen indigenen, südamerikanischen Motiven ein Denkmal. Beeinflusst wurde Nasca von 90er-Cartoons: Für seine detaillierten Porträts verwendet er hauptsächlich Farben, die in der Natur vorkommen und vermischt Realismus und Cartoonelemente. Nascas Arbeiten sind Teil der diesjährigen Ausstellung von URBAN NATION „UN-DERSTAND The Power of Art as a Social Architect“.
So Youn Lee ist eine südkoreanische Künstlerin, die in Irvine (Kalifornien) lebt und arbeitet. Mit ihren Mixed-Media-Arbeiten, die von filigranen Stift- und Tuschezeichnungen bis hin zu Acryl- und Ölgemälden reichen, schafft sie Charaktere in Bonbonfarben, die einer anderen Welt zu entstammen scheinen. Ihre Arbeiten wurden 2017 bei der Eröffnung des URBAN NATION Museums ausgestellt.
Sarah Joncas ist eine in Toronto lebende Künstlerin, die seit ihrem 16. Lebensjahr in Galerien ausstellt. Sie studierte Kunst am Ontario College of Art and Design in Kanada. Über die Jahre ist ihre Arbeit zu einer gelungenen Kombination aus hochqualifiziertem Realismus und wunderlich-malerischer Schönheit gereift. Sie arbeitet 2019 mit URBAN NATION für das Project M/14 zusammen.
Ryan Hewett ist ein in Südafrika geborener Maler, der in Kapstadt lebt und arbeitet. Er ist für seinen zeitgenössischen grotesken und abstrakten Stil bekannt. Er verwendet Spachtel, Pinsel und Farbroller, um faszinierende Porträts ehemaliger und aktueller Persönlichkeiten zu schaffen, welche die Gesellschaft geprägt haben, aber auch Porträts namenloser Fremder. Hewetts Arbeiten wurden 2017 bei der Eröffnung des URBAN NATION Museums ausgestellt.
Yis Goodwin, auch als Noségo bekannt, stammt aus Philadelphia. Der Stil dieses Künstlers kann als bildende Kunst im Geiste der Street-Art beschrieben werden. Seine Gemälde und Murals sind spielerische Darstellungen abstrakter Momente, die tief ins Unterbewusstsein eindringen. Noségo arbeitete 2014 mit URBAN NATION für das Project M/4 zusammen.
David Hooke, besser bekannt als MEGGS, gehört zu den progressivsten australischen Street-Art- und bildenden Künstlern und ist bekannt für seinen einzigartigen und dynamischen Stil. Dabei nutzt er viele Farben und klare Verbindungen. Überdies setzt er zahlreiche illustrative Elemente mit authentischer Struktur und einem frei fließenden, überraschenden Design ein. MEGGS Arbeiten wurden 2017 bei der Eröffnung des URBAN NATION Museums ausgestellt.