
C-WALL von Rommy González
- COMMUNITY WALL
- COMMUNITY WALL 2024
- Oktober 7, 2024
Das URBAN NATION Museum präsentiert ein künstlerisches Programm im öffentlichen Raum, das über die aktuelle Ausstellung LOVE LETTERS TO THE CITY hinausgeht.
Zur Eröffnung der Ausstellung und im Rahmen des Bülow Street Festivals haben Maxim Brandt, CAZ.L, Kasia Dudziak, Nerea Ferrer, Rommy González, Pablo ientile, Jakob der Bruder, Felix Lies, Kristina Popov, Snyder, wanitapagihari, WESR und Jazoo Yang neue Wandbildern geschaffen, sogenannte C-Walls, die das Ausstellungsthema in der Nachbarschaft des URBAN NATION aufgreifen.
Dieses Wandbild erforscht anschaulich das Thema der Konstruktion und Dekonstruktion von Wahrnehmungen, inspiriert durch das Zusammenspiel von urbanen Landschaften und natürlichen Ökosystemen. Es stellt sich eine Zukunft ohne Vorurteile vor, die darauf abzielt, falsche Vorstellungen abzubauen und neue Ideale zu schaffen. Durch lebendige Bilder und detaillierte Darstellungen lädt das Wandbild die Betrachter dazu ein, sich unsere Beziehung zur natürlichen Welt neu vorzustellen, und inspiriert zu einer Vision für eine stärker vernetzte und nachhaltige Zukunft. Es ist ein Zeugnis für die wichtige Rolle der Pilze in Ökosystemen und stellt vorgefasste Meinungen infrage, um neue Perspektiven zu eröffnen.
„Dieses Wandbild erforscht das Thema der Konstruktion und Dekonstruktion von Wahrnehmungen und lässt sich von der Wechselwirkung zwischen städtischen Landschaften und natürlichen Ökosystemen inspirieren. Es stellt sich eine Zukunft ohne Vorurteile vor, die darauf abzielt, falsche Vorstellungen abzubauen und neue Ideale zu schaffen.
Pilze leiden oft unter negativen Assoziationen und Missverständnissen, da sie als bloße Fäulniserreger und nicht als lebenswichtige Bestandteile des Lebens angesehen werden. Dieses Werk soll diese Missverständnisse ausräumen und Pilze mit dem Respekt und der Anerkennung darstellen, die sie verdienen. Es hebt ihre symbiotischen Beziehungen hervor, in diesem Fall insbesondere mit der Erdbeerpflanze, einer vertrauten und ikonischen Präsenz in der deutschen Landschaft. Sie zeigt die Verbindung zwischen Erdbeeren und dem Pilz Laccaria bicolor (Zweifarbiger Lacktrichterling), der häufig in Wäldern vorkommt und häufig in der Landwirtschaft verwendet wird. Durch ihre Mykorrhiza-Netzwerke erleichtern die Pilze die Kommunikation, liefern Nahrung und beeinflussen sogar den Geschmack der Erdbeeren, was ihre wichtige Rolle im Ökosystem verdeutlicht. Indem wir unsere Beziehung zur natürlichen Welt neu gestalten, inspirieren wir uns dazu, eine vernetztere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen“, erklärt Rommy González.
📍 Ort: Bülowstr. 12, 10783 Berlin