
Der bildende Künstler und Muralist INTI wurde in Valparaíso (Chile) geboren und schafft Kunstwerke, mit denen er eine Botschaft vermitteln will und die durch ihre Farben Wärme ausstrahlen. Ob er auf Leinwand malt, Skulpturen fertigt oder große Murals schafft: Immer kreisen seine Kunstwerke um seinen Geburtsort und die lateinamerikanische Kultur, die er weltweit präsentiert. Die gut durchdachten und technisch atemberaubenden Kunstwerke von INTI wurden 2017 bei der Eröffnung des URBAN NATION Museums ausgestellt.
Der brasilianische Künstler Claudio Rafael, besser bekannt als Claudio Ethos, schafft großflächige surreale Murals mit einer stark reduzierten Farbpalette. Ethos bildet oft nachdenkliche und besorgte Figuren in urbaner Umgebung ab. Seine Charaktere zeigen emotionale und spirituelle Zustände. Ethos‘ Arbeiten wurden 2017 bei der Eröffnung des URBAN NATION Museums ausgestellt.
DOT DOT DOT ist ein Künstler aus Norwegen – einer der Künstler, die bereits in den 90er-Jahren erste Erfahrungen im Graffitibereich sammelten und für ihre Werke unterschiedlichste Medien verwendeten. Das Repertoire reichte von Installationen über Radierungen bis hin zu Zeichnungen. Ab Mitte der 2000er lag sein Fokus auf Schablonenkunst (Stencil). In den letzten Jahren kehrte er jedoch zur Ölmalerei zurück und wird inzwischen als einer der führenden und bekanntesten Künstler Norwegens angesehen. DOT DOT DOT ist Teil der Klasse des „Artist in Residence Programme“ von URBAN NATION von 2018.
INO ist ein unglaublich talentierter bildender Künstler aus Griechenland, der in der Street-Art-Szene zu Hause ist. Er ist einer der wenigen bekannten Street-Art-Künstler aus Athen und ist besonders für seine grandiosen figurativen Murals bekannt. INO nutzt fragmentierte Formen, fotorealistische Elemente und eine Farbpalette in Graustufen – mit Tupfern hellblauer Farbe. Seine Arbeiten sind Teil der diesjährigen Ausstellung von URBAN NATION „UN-DERSTAND The Power of Art as a Social Architect“.
Don John ist auf der dänischen Insel Funen aufgewachsen. Mittlerweile lebt er in Kopenhagen und ist bekannt für seine einzigartigen Kunstwerke. Diese bilden hauptsächlich sich transformierende Menschen, Tiere und Natur ab. Dafür nutzt er eine Mischung aus dicken, schwarzen Filzstiftlinien und schwarzen, tintenähnlichen Flecken. So schafft er an Rorschachtests erinnernde Werke, bei denen die flachen Oberflächen in vielschichtige Fassaden verwandelt werden. Don Johns Arbeiten waren 2014 Teil der URBAN NATION ONE WALL-Kampagne und er einer der ersten internationalen Künstler dieses Projekts.
Canvaz, dessen wahre Identität unbekannt ist, wurde zunächst von den Covern alter Hip-Hop- und Rock-Alben inspiriert und bemalte seine Schultaschen und Jeans. Schon bald begann er jedoch damit, verlassene Gebäude und Mauern in versteckten Gassen seiner Heimatstadt Galway, Irland, mit Farbe zu versehen. Mittlerweile kann man seine Werke in ganz Europa entdecken. Canvaz arbeitete 2014 mit URBAN NATION für das Project M/6 zusammen.